Domain fusidinsaeure.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kalium:


  • DHU Nr. 4 Kalium chloratum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 4 Kalium chloratum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 4 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium chloratum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss das Arzneimittel jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. ? Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 4 Calcium fluoratum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Calcium fluoratum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 4955.55.50 Apothekenpflichtig

    Preis: 10.05 € | Versand*: 4.95 €
  • DHU Nr. 5 Kalium phosphoricum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 5 Kalium phosphoricum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 5 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium phosphoricum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss das Arzneimittel jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. ? Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 5 Calcium fluoratum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Calcium fluoratum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 5155.55.50 Apothekenpflichtig

    Preis: 14.10 € | Versand*: 4.95 €
  • DHU Nr. 6 Kalium sulfuricum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 6 Kalium sulfuricum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 6 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium sulfuricum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Therapeuten oder Apothekers an. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. ? Wenn Sie sich nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 6 Ferrum phosphoricum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Die Anwendung des Arzneimittels erfolgt auf intakter Haut. Die Salbe sollte in der Stillzeit nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden. Nach der Anwendung sollten die Hände gereinigt werden, damit die Salbe nicht versehentlich auf Schleimhäute oder in die Augen gelangt. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei Anwendung in der Stillzeit ist der Hinweis im Abschnitt "Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich" zu beachten. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Ferrum phosphoricum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Weißes Vaselin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Benzylalkohol (Konservierungsmittel). Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 62986.00.00 Apothekenpflichtig

    Preis: 11.78 € | Versand*: 4.95 €
  • DHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 Salbe
    DHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 Salbe

    Anwendungsgebiet von DHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 SalbeDHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 Salbe ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Nach den Grundsätzen der Homöopathie erfolgt jede Behandlung mit einem individuell auf den Patienten und sein jeweiliges Krankheitsbild abgestimmten Arzneimittel. Dabei können die verschiedenen Arzneimittel durchaus bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Laut gesetzlichen Bestimmungen dürfen für registrierte biochemische Arzneimittel keine allgemein gültigen „Anwendungsgebiete“ angegeben werden.Wirkungsweise von DHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 SalbeDie Schüßler Salze (Biochemie) 1-12, die als "Funktionsmittel" bezeichnet werden, erfüllen wesentliche Funktionen in unserem Körper und sind geeignet, eine Vielzahl von Funktionsstörungen zu beseitigen. Die Salze 13-24 , die eine wichtige Rolle im Mineralstoffhaushalt der Zellen spielen, verfeinern und ergänzen die Behandlung mit den Funktionsmitteln. Sie werden folgerichtig "Ergänzungsmittel" genannt. Die Mineralstoffe werden dem Körper so dargereicht, dass er Sie direkt aufnehmen und verwerten kann. Die dazu notwendige Verdünnung wird durch das Potenzieren in Dezimalschritten erreicht. Ergänzend zu den Salzen Nr.1-12 in Tablettenform gibt es auch Salben, sowie die Nr.1 und 11 als Lotion.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g DHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 Salbe enthalten: als arzneilich wirksame Bestandteile: 0,1 g Kalium phosphoricum Trit. D4 als sonstige Bestandteile: Benzylalkohol, Emulgierter Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser GegenanzeigenDHU Schüßler-Salz Nummer 5 Kalium phosphor.N D4 Salbe dürfen nicht angewendet werden, wenn eine Überempfind

    Preis: 9.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist der Unterschied zwischen elementarem Kalium und normalem Kalium?

    Elementares Kalium bezieht sich auf das reine Metall Kalium, das in seiner reinen Form vorkommt. Normales Kalium bezieht sich auf das chemische Element Kalium, das in Verbindungen mit anderen Elementen vorkommt, wie zum Beispiel in Kaliumchlorid oder Kaliumnitrat. Elementares Kalium ist reaktiver und reagiert leicht mit Wasser und Sauerstoff, während normales Kalium in Verbindungen stabiler ist.

  • Ist Kalium wasserlöslich?

    Ja, Kalium ist wasserlöslich. Kalium reagiert stark mit Wasser und bildet dabei Kaliumhydroxid und Wasserstoffgas. Diese Reaktion ist exotherm, was bedeutet, dass dabei Wärme freigesetzt wird. Kaliumhydroxid ist eine starke Base und bildet in Wasser eine alkalische Lösung. Diese Reaktion ist auch der Grund, warum Kalium unter Wasser nicht aufbewahrt werden sollte, da es zu gefährlichen Gasentwicklungen kommen kann.

  • Haben Tomaten Kalium?

    Ja, Tomaten enthalten Kalium. Kalium ist ein lebenswichtiges Mineral, das unter anderem wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion ist. Tomaten sind eine gute Quelle für Kalium, weshalb sie zu einer gesunden Ernährung beitragen können. Ein Mangel an Kalium kann zu Muskelkrämpfen, Schwächegefühl und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, ausreichend Kalium durch die Ernährung aufzunehmen.

  • Haben Heidelbeeren Kalium?

    Ja, Heidelbeeren enthalten Kalium. Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für die Funktion von Muskeln, Nerven und des Herz-Kreislauf-Systems wichtig ist. Heidelbeeren sind eine gute Quelle für Kalium und tragen somit zur Aufrechterhaltung eines gesunden Elektrolytgleichgewichts im Körper bei. Der regelmäßige Verzehr von Heidelbeeren kann somit dazu beitragen, den Kaliumspiegel im Körper aufrechtzuerhalten und die Gesundheit zu fördern. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten zu sich zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Körper ausreichend Kalium erhält.

Ähnliche Suchbegriffe für Kalium:


  • Biochemie DHU 5 Kalium phosphoricum N D4 Salbe 50g
    Biochemie DHU 5 Kalium phosphoricum N D4 Salbe 50g

    Biochemie DHU 5 Kalium phosphoricum N D4 Salbe 50g

    Preis: 8.50 € | Versand*: 5.90 €
  • DHU Nr. 4 Kalium chloratum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 4 Kalium chloratum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 4 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium chloratum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss das Arzneimittel jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. ? Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 4 Calcium fluoratum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Calcium fluoratum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 4955.55.50 Apothekenpflichtig

    Preis: 9.97 € | Versand*: 3.95 €
  • DHU Nr. 5 Kalium phosphoricum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 5 Kalium phosphoricum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 5 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium phosphoricum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss das Arzneimittel jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. ? Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 5 Calcium fluoratum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Calcium fluoratum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 5155.55.50 Apothekenpflichtig

    Preis: 12.94 € | Versand*: 3.95 €
  • DHU Nr. 6 Kalium sulfuricum N D 4 Salbe 50 g Salbe
    DHU Nr. 6 Kalium sulfuricum N D 4 Salbe 50 g Salbe

    DHU Schüßler-Salz Nr. 6 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. DHU Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum Salbe N Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihre Apotheke. Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Wirkstoff: Kalium sulfuricum D4 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Therapeuten oder Apothekers an. ? Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. ? Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. ? Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. ? Wenn Sie sich nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was ist das Arzneimittel und wofür wird es angewendet? DHU Schüßler-Salz Nr. 6 Ferrum phosphoricum Salbe N ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels beachten? Die Salbe darf nicht angewendet werden: Wenn eine Unverträglichkeit von Salbenbestandteilen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, bekannt ist. Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Der Kontakt der Salbe mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Die Anwendung des Arzneimittels erfolgt auf intakter Haut. Die Salbe sollte in der Stillzeit nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden. Nach der Anwendung sollten die Hände gereinigt werden, damit die Salbe nicht versehentlich auf Schleimhäute oder in die Augen gelangt. Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder von 2 bis unter 12 Jahren sollte die aufgetragene Menge von 2 g Salbe täglich nicht überschritten werden. 1 g Salbe entspricht einem Salbenstrang von 5 cm Länge. Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 g Salbe entsprechend 5 cm Salbenstrang. Bei Anwendung der Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung der Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte die Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei Anwendung in der Stillzeit ist der Hinweis im Abschnitt "Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich" zu beachten. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. Wie ist das Arzneimittel anzuwenden? Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung der Salbe abbrechen. Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann die Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist das Arzneimittel aufzubewahren? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was das Arzneimittel enthält Der Wirkstoff ist: Ferrum phosphoricum Trit. D4 0,1 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Weißes Vaselin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Benzylalkohol (Konservierungsmittel). Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung Das Arzneimittel ist eine weiße Salbe zur Anwendung auf der Haut. Packung mit 50 g Salbe Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Reg.-Nr.: 62986.00.00 Apothekenpflichtig

    Preis: 10.76 € | Versand*: 3.95 €
  • Ist Kalium brennbar?

    Ist Kalium brennbar? Kalium ist ein Metall, das in reiner Form sehr reaktiv ist. Es reagiert heftig mit Wasser und Sauerstoff, wodurch es sich entzünden kann. Dies bedeutet, dass Kalium in Kontakt mit Luft oder Feuchtigkeit brennen kann. Es ist daher wichtig, Kalium unter speziellen Bedingungen zu lagern und zu handhaben, um Unfälle zu vermeiden. Insgesamt kann man sagen, dass Kalium unter bestimmten Bedingungen brennbar ist.

  • Wann Kalium einnehmen?

    "Wann sollte man Kalium einnehmen?" ist eine wichtige Frage, da die Einnahme von Kalium zu bestimmten Zeiten den größten Nutzen bringen kann. Es wird empfohlen, Kaliumpräparate während einer Mahlzeit oder direkt danach einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Zudem sollte die Einnahme von Kalium auf mehrere Dosen über den Tag verteilt werden, um eine gleichmäßige Aufnahme zu gewährleisten. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Nierenproblemen oder Bluthochdruck sollten vor der Einnahme von Kaliumpräparaten unbedingt einen Arzt konsultieren. Letztendlich ist es wichtig, die Einnahme von Kalium mit einem Gesundheitsexperten zu besprechen, um die richtige Dosierung und Zeitpunkt für die Einnahme zu bestimmen.

  • Wie Kalium einnehmen?

    Wie Kalium eingenommen wird, hängt von der Form des Präparats ab. Kaliumpräparate sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln, Pulver oder Flüssigkeiten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen, um die richtige Dosierung und Einnahmezeit einzuhalten. Kalium sollte in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um mögliche Magenreizungen zu vermeiden. Es ist ratsam, Kaliumpräparate nicht auf nüchternen Magen einzunehmen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu reduzieren. Bei Unsicherheiten zur Einnahme von Kalium sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

  • Was senkt Kalium?

    Kalium wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, daher können Nierenerkrankungen zu einem erhöhten Kaliumspiegel im Blut führen. Auch bestimmte Medikamente wie ACE-Hemmer, Betablocker oder Diuretika können die Kaliumausscheidung beeinflussen. Ein Mangel an Insulin, wie bei Diabetes Typ 1, kann ebenfalls zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen, da Insulin die Kaliumaufnahme in die Zellen fördert. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Kalium kann dazu beitragen, den Kaliumspiegel im Körper zu regulieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.